Häufige Fragen

Hier finden Sie alles zur Ausbildung

Die Heilkräfte der Kunst.

Leitbild der Ausbildung zur Anthroposophischen Kunsttherapeut*In​

An der Matthias Grünewald Kunstschule sollen Absolventen zur anthroposophischen Kunsttherapeutin/ zum anthroposophischen Kunsttherapeuten ausgebildet werden. Dazu bedarf es einer umfassenden Schulung, welche die Studierenden zum eigenständigen künstlerischen Schaffen und zum therapeutischen Handeln befähigt. ​

Die Studierenden lernen, Entwicklungsprozesse, biografische Situationen, Störungs- und Krankheitstendenzen zu erkennen und einzuordnen, um daraus ihr therapeutisches Handeln zu begründen und mit Hilfe der erlernten künstlerischen Mittel und Verfahren umzusetzen. Sie erwerben sich Kenntnisse über psychologische, kunsttherapeutische und pädagogische Ansätze verwandter Fachbereiche und verfügen über eine angemessene Fachsprache, um sowohl in klinischen wie auch in anderen therapeutischen Einrichtungen, im Förderbereich an Schulen oder in der freien Praxis arbeiten zu können. Die Studierenden werden durch das Kollegium während des Studiums individuell so gefördert und begleitet, dass sie eigene Krisen und Problemstellungen bewältigen und für die spätere Praxis fruchtbar machen können. Dabei wirken die Prozesse in den Ausbildungsgruppen unterstützend und bereichernd. Hier können die Studierenden Selbstklärung in der Schulung am Gegenüber erfahren, sowohl in der künstlerischen Auseinandersetzung wie auch im Gespräch miteinander.

Wahrnehmungsschulungen und goetheanistische Erkenntnisbildung, sowie eine fundierte anthroposophische Menschenkunde sind, neben dem aktuellen medizinischen Verständnis, wichtige Grundlagen der Ausbildung. Eigene Fragestellungen und forschendes Interesse sollen gefördert werden, wobei den Studierenden das nötige Basiswissen für eine wissenschaftlich fundierte Bearbeitung vermittelt wird. Bei unzureichenden künstlerischen Voraussetzungen wird den Auszubildenden ein zusätzliches Angebot an künstlerischer Nachschulung im Rahmen der Matthias Grünewald Kunstschule ermöglicht.

Zeitrahmen:
Dauer: 4,5 Jahre
1 Abend in der Woche
1 Wochenende im Monat 3 Blockseminare (jeweils 4 Tage) im Jahr
Die Ausbildung orientiert sich in Stundenzahl und Inhalten an den aktuellen Richtlinien des BVAKT (Berufsverband anthroposophischer Kunsttherapeuten). Die Anerkennung durch den Berufsverband wird angestrebt.
Kosten: 275 € im Monat
Bei Interesse melden Sie sich gerne per Email bei uns.

Weitere Informationen zur Ausbildung folgen.

Pfirsichblüte und Pigmente aus der Cochnille

Eine weitere Besonderheit unserer Ausbildung und unserer Kurse ist unsere Arbeit mit Pigmenten aus Pflanzen und einer Ausnahme, die aufgrund ihrer besonderer Lichthafitgkeit einen anderen Sinneseindruck vermitteln. Pflanzenfarben werden bei bestimmten Krankheitsbildern in der Therapie eingesetzt. 

Die Heilkräfte der Kunst.

Eine Kunstschule für alle, die Klarheit über ihre eigenen Lebensmotive suchen. Eine praxisbezogene Ausbildung zum Kunsttherapeuten, mit Bezug zur Pionierin der Kunsttherapie Margarete Hauschka.